Fußschmerzen Oben Drauf: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

Hast du schon mal Schmerzen auf dem Fußrücken, also fuss schmerzen oben drauf, gehabt? Wenn ja, dann weißt du sicher, wie unangenehm und störend das sein kann. Aber wusstest du auch, dass diese Art von Fußschmerzen , fuss schmerzen oben drauf, ein Warnsignal deines Körpers sein kann?

In diesem Artikel werden wir uns genauer mit den Symptomen, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von Schmerzen auf dem Fußrücken, also fuss schmerzen oben drauf, beschäftigen. Vielleicht bist du sogar überrascht zu erfahren, dass der Fuß eine erstaunliche Komplexität aufweist und dass Fußschmerzen, fuss schmerzen oben drauf, oft aufgrund von vorangegangenen Verletzungen, falschem Schuhwerk oder Überlastung auftreten können. Es gibt jedoch auch spezielle Verfahren in der Fußchirurgie, um diese Schmerzen, fuss schmerzen oben drauf, zu behandeln.

Also, lass uns gemeinsam in die Welt der Fußschmerzen eintauchen und herausfinden, wie wir sie am besten bewältigen können. Los geht’s!

In drei Sätzen: Das Wesentliche auf den Punkt gebracht

  • Fußschmerzen können ein Warnsignal für verschiedene Probleme sein, die am Fuß auftreten können.
  • Es gibt verschiedene Ursachen für Schmerzen auf dem Fußrücken, darunter Verletzungen, falsches Schuhwerk und Überlastung.
  • Die Behandlung von Fußschmerzen kann konservative Therapieansätze oder in einigen Fällen eine Operation umfassen.

fuss schmerzen oben drauf

Die Komplexität des Fußes

Unser Fuß ist ein faszinierendes Kunstwerk der Natur. Durch seine Muskeln können wir stehen, gehen und uns bewegen. Besonders wichtig für die Gesundheit des Fußes ist das Fußgewölbe , das die Belastung gleichmäßig verteilt und den Fuß stabilisiert.

Eine falsche Fußstellung kann zu Schmerzen führen, daher ist es wichtig, auf eine korrekte Fußstellung zu achten. Die Anatomie, Funktion und Positionierung der Fußmuskulatur sowie das Fußgewölbe sind entscheidend für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden.

Die Bedeutung von Fußschmerzen als Warnsignal

Die Schmerzen in unseren Füßen sind wie kleine Botschafter, die uns auf mögliche Probleme hinweisen wollen. Sie sind nicht zu ignorieren, sondern verdienen unsere Aufmerksamkeit. Denn eine rechtzeitige Erkennung und Behandlung kann langfristige Schäden verhindern.

Fußschmerzen können verschiedene Ursachen haben, von Überbeanspruchung bis hin zu ernsthaften Erkrankungen wie Diabetes oder Arthrose. Wir sollten unseren Füßen genau zuhören und ärztlichen Rat einholen, um mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Das Ignorieren von Fußschmerzen kann zu dauerhaften Beeinträchtigungen der Mobilität und Belastbarkeit führen.

Deshalb sollten wir unsere Fußgesundheit pflegen und bei Schmerzen rechtzeitig handeln. Eine frühzeitige Behandlung kann nicht nur langfristige Schäden verhindern, sondern auch unsere Lebensqualität verbessern.

Hast du schon mal Schmerzen im Unterkiefer oder Kinnbereich gehabt? In unserem Artikel „Schmerzen im Unterkiefer und Kinn“ erfährst du, was die Ursachen dafür sein können und wie du sie lindern kannst.

Wann und wie treten die Schmerzen auf?

Das Leiden an Fußschmerzen kann unterschiedliche Gründe haben, wie etwa Überbeanspruchung oder ungeeignetes Schuhwerk . Auch vorangegangene Verletzungen können dazu führen. Die Häufigkeit und Dauer der Schmerzen können stark variieren.

Einige Menschen verspüren nur sporadisch Schmerzen, während andere täglich damit zu kämpfen haben. Die Beschwerden können von wenigen Minuten bis hin zu mehreren Stunden oder sogar Tagen anhalten. Bewegung spielt eine entscheidende Rolle bei Fußschmerzen.

Oft treten sie während oder nach körperlicher Aktivität auf. Insbesondere belastende Bewegungen wie Laufen , Springen oder langes Stehen können die Schmerzen verstärken. Es gibt verschiedene Auslöser für Fußschmerzen, wie beispielsweise Muskelverspannungen, Sehnenentzündungen oder Nervenreizungen.

Es ist von großer Bedeutung, die genaue Ursache zu ermitteln, um die passende Behandlung zu finden. Solltest du regelmäßig unter Fußschmerzen leiden, empfiehlt es sich, einen Facharzt aufzusuchen. Dieser kann eine präzise Diagnose stellen und geeignete Behandlungsoptionen aufzeigen.

Je früher du dich um deine Fußschmerzen kümmerst, desto besser sind in der Regel die Heilungschancen.

fuss schmerzen oben drauf

Der menschliche Fuß besteht aus 26 Knochen, 33 Gelenken und über 100 Muskeln, Sehnen und Bändern.

Matthias Stein

Hallo, ich bin Matthias. Seit meiner Jugend habe ich immer wieder mit chronischen Schmerzen zu kämpfen. Die Ärzte konnten mir nicht immer helfen, daher habe ich angefangen, mich selbst zu informieren und Wege zu finden, um meinen Alltag zu verbessern. Jetzt möchte ich meine Erfahrungen und mein Wissen teilen, um anderen Menschen in ähnlichen Situationen zu helfen. Schmerzen sind ein Teil meines Lebens, aber sie definieren mich nicht. Ich freue mich darauf, meine persönlichen Geschichten und Ratschläge mit euch auf Schmerzzone.de zu teilen. …weiterlesen

Typische Begleiterscheinungen

Ein schmerzender Fußrücken kann unangenehme Nebenwirkungen mit sich bringen. Die Schmerzen können sich auf andere Bereiche des Fußes oder Beins ausbreiten und die Beweglichkeit einschränken. Eine Schwellung oder Rötung im Fußrückenbereich kann auf eine Entzündung hindeuten.

Auch die Belastbarkeit des Fußes kann beeinträchtigt sein. Schwierigkeiten beim Stehen , Gehen oder längeres Stehen können auftreten. Es ist wichtig, diese Symptome ernst zu nehmen und nicht zu ignorieren .

Um eine genaue Diagnose und Behandlung zu erhalten, solltest du einen Fußspezialisten aufsuchen. Je früher du handelst, desto besser sind deine Heilungschancen und du kannst schneller schmerzfrei laufen.

Vorangegangene Verletzungen

Der Tanz der Schmerzen , der sich in unseren Füßen abspielt, ist oft das Ergebnis von Verletzungen . Bänderrisse, Verstauchungen , Prellungen oder sogar Frakturen können die Täter sein. Diese Verletzungen werden oft durch Unfälle oder Sportunfälle verursacht.

Doch Vorsicht, denn Risikofaktoren wie schlechtes Schuhwerk, Übergewicht oder eine instabile Fußstellung können das Risiko für solche Verletzungen erhöhen. Und als wäre das nicht genug, wer bereits eine Fußverletzung hatte, hat auch ein höheres Risiko, erneut von Fußschmerzen heimgesucht zu werden. Doch zum Glück gibt es Hoffnung am Horizont der Fußverletzungen.

Es gibt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten , die uns aus dem Schmerz befreien können. Ruhigstellung, physikalische Therapie, Schmerzmittel oder in einigen Fällen sogar eine Operation sind unsere Verbündeten auf diesem schmerzhaften Weg. Doch Vorsicht, Zeit ist kostbar!

Frühzeitiger ärztlicher Rat ist von entscheidender Bedeutung, um langfristige Komplikationen zu vermeiden. Aber wie können wir das Risiko von Fußverletzungen überhaupt reduzieren? Nun, präventive Maßnahmen sind der Schlüssel.

Das Tragen geeigneter Schuhe , das Vermeiden von Überlastung und das Training unserer Fußmuskulatur , um die Stabilität zu verbessern, sind unsere Waffen gegen den Tanz der Schmerzen. Also lasst uns tanzen, aber lassen wir die Schmerzen draußen!

Hast du schon mal Schmerzen oben auf dem Fuß gehabt? Hier findest du hilfreiche Tipps, wie du mit diesem unangenehmen Problem umgehen kannst: „Schmerzen oben auf dem Fuß“ .

fuss schmerzen oben drauf


Hast du ständig Fußschmerzen? In meinem Artikel erfährst du mögliche Ursachen dafür. Schau dir das Video an, um mehr darüber zu erfahren. #Gesundheit #Fußschmerzen #Ursachen

Falsches Schuhwerk

Deine Füße leiden unter schlechtem Schuhwerk . Es gibt verschiedene Arten davon. Zu enge Schuhe verursachen Druckstellen, Blasen und eingewachsene Zehennägel.

High Heels zwingen die Füße in eine unnatürliche Position und verursachen Schmerzen im Fußgewölbe und im Rückenbereich. Um Schmerzen durch schlechtes Schuhwerk zu vermeiden, beachte diese Tipps:

1. Finde die richtige Schuhgröße : Achte darauf, dass die Schuhe weder zu eng noch zu groß sind, um Probleme zu vermeiden.

2. Wähle das passende Schuhwerk für deine Aktivität : Jede Aktivität erfordert spezielle Schuhe. Wähle für Sportarten wie Laufen oder Wandern das richtige Schuhwerk aus.

3. Achte auf atmungsaktive Materialien : Hochwertige Schuhe aus atmungsaktiven Materialien lassen deine Füße nicht schwitzen und fühlen sich angenehmer an.

4. Vermeide zu hohe Absätze : Wenn du High Heels trägst, achte darauf, dass der Absatz nicht zu hoch ist, um Schmerzen zu vermeiden. Indem du auf die richtige Passform, das richtige Schuhwerk und die richtige Absatzhöhe achtest, kannst du Schmerzen durch schlechtes Schuhwerk vermeiden und deine Fußgesundheit verbessern.

Überlastung und Ermüdungsbrüche

Achte auf die Belastung und Beanspruchung, um Überlastung und Ermüdungsbrüche im Fuß zu verhindern. Regelmäßige Pausen und entlastendes Schuhwerk sind wichtig. Symptome wie Schmerzen, Schwellungen und Rötungen sollten genau beobachtet werden.

Bei anhaltenden Beschwerden suche einen Fußspezialisten auf. Behandlungsmöglichkeiten umfassen Ruhe, Vermeidung belastender Aktivitäten und entzündungshemmende Medikamente. Eine frühzeitige Therapie kann langfristige Schäden vermeiden.

Konsultiere einen Fußspezialisten für eine genaue Diagnose und individuelle Behandlung .

fuss schmerzen oben drauf

Was tun bei Schmerzen auf dem Fußrücken?

  • Der Fuß ist ein äußerst komplexes Gebilde aus 26 Knochen, 33 Gelenken, mehr als 100 Muskeln, Sehnen und Bändern.
  • Fußschmerzen können ein wichtiger Warnhinweis sein, der auf mögliche Probleme im Fuß oder im gesamten Körper hinweist.
  • Schmerzen auf dem Fußrücken können verschiedene Symptome aufweisen, darunter Schwellungen, Rötungen, Taubheitsgefühle oder ein brennendes Gefühl.
  • Sie treten in der Regel beim Gehen, Laufen oder Stehen auf und können auch nachts verstärkt auftreten.
  • Typische Begleiterscheinungen von Fußschmerzen auf dem Fußrücken sind eine eingeschränkte Beweglichkeit, eine verminderte Leistungsfähigkeit und eine veränderte Gangart.
  • Verletzungen wie Verstauchungen, Prellungen oder Brüche können zu Schmerzen auf dem Fußrücken führen.
  • Falsches Schuhwerk, insbesondere zu enge oder zu hohe Schuhe, kann ebenfalls zu Schmerzen auf dem Fußrücken führen.
  • Überlastung und Ermüdungsbrüche, die durch wiederholte Belastung entstehen, können ebenfalls Schmerzen auf dem Fußrücken verursachen.

Chronische Erkrankungen und Alterungsprozesse

Unsere Füße sind von chronischen Krankheiten und dem natürlichen Alterungsprozess nicht ausgenommen. Sie können stark davon betroffen sein. Besonders Diabetes ist eine häufige Ursache für Fußschmerzen .

Menschen mit Diabetes haben ein erhöhtes Risiko für Fußprobleme, da die Krankheit die Durchblutung und Nervenfunktion beeinträchtigen kann. Dies kann zu Taubheit, Kribbeln, Wunden und Geschwüren führen, die sich nur schwer heilen. Daher ist es essentiell, dass Menschen mit Diabetes regelmäßig ihre Füße untersuchen und Veränderungen genau im Auge behalten.

Ein weiterer Auslöser für Fußschmerzen ist Arthrose . Diese degenerative Gelenkerkrankung greift den Knorpel im Fußgelenk an, was zu Schmerzen, Steifheit und Bewegungseinschränkungen führen kann. Auch das Fußgewölbe kann von Arthrose betroffen sein und zu einer Überpronation oder Supination führen, was wiederum Fußschmerzen verursachen kann.

Mit zunehmendem Alter verändern sich auch die Muskeln in unseren Füßen. Sie können schwächer werden und an Flexibilität verlieren, wodurch die Stoßdämpfung abnimmt und Fußschmerzen auftreten können. Um möglichen Schmerzen vorzubeugen, ist es wichtig, die Fußmuskulatur regelmäßig zu trainieren und zu stärken.

Chronische Krankheiten und der natürliche Alterungsprozess können also erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit unserer Füße haben. Es ist von großer Bedeutung, Veränderungen und Beschwerden frühzeitig zu erkennen und bei Bedarf einen Facharzt aufzusuchen. Durch rechtzeitige Behandlung und gezielte Maßnahmen können Fußschmerzen reduziert und die Fußgesundheit verbessert werden.

Spezielle Verfahren in der Fußchirurgie

In der Fußchirurgie werden innovative Verfahren angewendet, um schonende Operationen zu ermöglichen. Durch kleine Schnitte wird der Heilungsprozess beschleunigt und die Belastung für den Patienten minimiert. Ein weiteres fortschrittliches Verfahren ist der Einsatz von Endoskopen zur genauen Diagnose und Behandlung von Fußschmerzen.

Mithilfe eines Endoskops kann der Chirurg das Innere des Fußes untersuchen und Probleme präzise identifizieren. Dank der Nutzung von 3D-Drucktechnologie können maßgeschneiderte Implantate hergestellt werden, die perfekt auf die individuellen Bedürfnisse des Patienten abgestimmt sind. Dadurch wird eine effektive Behandlung und eine optimale Passform gewährleistet.

Diese bahnbrechenden Fortschritte in der Fußchirurgie ermöglichen eine exakte Diagnose und eine individuelle Behandlung für jeden einzelnen Patienten.

fuss schmerzen oben drauf

Ursachen von Fußbeschwerden – Tabelle

Ursache Beispiele
Vorangegangene Verletzungen Verstauchung, Prellung, Bruch, Bänder- oder Sehnenriss
Falsches Schuhwerk Enge oder unbequeme Schuhe, hohe Absätze, fehlende Dämpfung
Überlastung und Ermüdungsbrüche Längeres Gehen oder Stehen, intensives Training, wiederholte Belastung
Chronische Erkrankungen und Alterungsprozesse Arthritis, Gicht, Plantarfasziitis, altersbedingte Veränderungen
Fehlhaltungen und Fußfehlstellungen Plattfüße, Hohlfüße, Überpronation, Supination
Muskelschwäche und muskuläre Dysbalancen Schwache Fuß- und Beinmuskulatur, Ungleichgewicht zwischen Agonisten und Antagonisten
Unzureichende Aufwärm- und Dehnübungen Mangelnde Vorbereitung vor sportlichen Aktivitäten oder körperlicher Belastung
Mangelnde Regeneration und Ruhephasen Zu wenig Erholung zwischen den Belastungen, fehlende Pausen
Gewichtsprobleme und Adipositas Übergewicht, Fettleibigkeit, erhöhte Belastung der Füße und Gelenke
Fehlende Fußpflege und Hygiene Mangelnde Reinigung, Pilzinfektionen, Fußpilz

Konservative Therapieansätze

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Schmerzen im Fußrücken zu behandeln. Neben der Physiotherapie, bei der gezielte Übungen zur Stärkung der Fußmuskulatur durchgeführt werden, können auch orthopädische Einlagen oder Schuhzurichtungen helfen. Sie unterstützen den Fuß in seiner natürlichen Position und entlasten den Fußrücken.

Zusätzlich können entzündungshemmende Medikamente und Schmerzmittel zur Linderung der Beschwerden eingesetzt werden. Diese konservativen Therapieansätze bieten eine nicht-invasive Alternative zur Operation und können langfristig die Schmerzen reduzieren. Es ist jedoch wichtig, einen Fußspezialisten aufzusuchen, um eine genaue Diagnose zu erhalten und die passende Therapieform zu finden.

Wann eine Operation sinnvoll ist

Fußschmerzen können zur Qual werden, doch es gibt Hoffnung. Eine Operation kann Wunder wirken und den Schmerz lindern. Es ist jedoch wichtig, alle Alternativen zu berücksichtigen und sich mit einem Fachmann abzusprechen.

Die Entscheidung liegt letztendlich beim Patienten, doch ein erfahrener Fußspezialist kann dabei helfen, die beste Lösung zu finden.

7 Tipps, um Schmerzen oben auf dem Fuß zu lindern

  1. Beobachte deine Fußschmerzen genau und achte auf mögliche Auslöser.
  2. Vermeide unnötige Belastung deines Fußes und ruhe ihn aus, wenn Schmerzen auftreten.
  3. Trage bequeme Schuhe, die deinem Fuß ausreichend Halt geben.
  4. Kühle deinen Fuß mit einem Eisbeutel, um Entzündungen zu reduzieren.
  5. Führe regelmäßige Dehnübungen für die Fußmuskulatur durch.
  6. Suche bei anhaltenden oder starken Schmerzen einen Fußspezialisten auf.
  7. Beachte die Empfehlungen und Ratschläge deines Fußspezialisten zur weiteren Behandlung.

1/3 Die Rolle des Fußspezialisten bei Fußschmerzen

Die Bedeutung von Fußspezialisten bei der Linderung von Fußschmerzen kann nicht überschätzt werden. Ihre Expertise und Fachkenntnisse ermöglichen es ihnen, die genaue Ursache der Beschwerden zu identifizieren und die bestmögliche Behandlung zu planen. Um Fußschmerzen zu untersuchen und zu diagnostizieren, nutzen Fußspezialisten eine Vielzahl von Verfahren.

Neben körperlichen Untersuchungen kommen auch bildgebende Verfahren wie Röntgenaufnahmen oder MRT-Scans zum Einsatz. In einigen Fällen können auch Bluttests durchgeführt werden. Dadurch wird eine präzise Diagnose ermöglicht und eine gezielte Behandlung eingeleitet.

Die Palette der Behandlungsmöglichkeiten , die Fußspezialisten anbieten, ist vielfältig. Von physiotherapeutischen Übungen zur Stärkung der Fußmuskulatur über orthopädische Einlagen und Schuhzurichtungen bis hin zu entzündungshemmenden Medikamenten und Schmerzmitteln. In manchen Fällen kann auch eine Operation erforderlich sein, um die zugrunde liegende Ursache der Schmerzen zu beheben.

Die Rolle eines Fußspezialisten ist also von entscheidender Bedeutung , wenn es darum geht, Fußschmerzen effektiv zu behandeln. Ihre Expertise, Spezialisierung und diagnostischen Verfahren ermöglichen es ihnen, eine genaue Diagnose zu stellen und eine maßgeschneiderte Behandlung zu planen. Bei Fußschmerzen sollte man sich unbedingt an einen Fußspezialisten wenden, um die bestmögliche Versorgung zu erhalten.

Wenn dir der Fußspann schmerzt, findest du in unserem Artikel über „Schmerzen im Fußspann“ nützliche Tipps, wie du die Schmerzen lindern und mögliche Ursachen herausfinden kannst.

fuss schmerzen oben drauf

2/3 Fußschmerzen bei Kindern und Jugendlichen

Die Ursachen für Fußschmerzen bei Kindern und Jugendlichen sind vielfältig. Häufig sind Überlastung und falsches Schuhwerk schuld. Kinder sind oft aktiv und betreiben Sport , was zu einer Überlastung der Füße führen kann.

Aber auch zu enge oder zu hohe Schuhe können Fußschmerzen verursachen. Die Diagnose und Behandlung von Fußschmerzen bei Kindern erfordert besondere Aufmerksamkeit . Da sich der wachsende Körper eines Kindes anders entwickelt als der eines Erwachsenen, ist eine genaue Diagnose wichtig.

Ein Fußspezialist kann die Ursache der Schmerzen feststellen und eine passende Behandlung vorschlagen. Auch präventive Maßnahmen sind entscheidend, um Fußschmerzen bei Kindern und Jugendlichen zu vermeiden. Eltern sollten sicherstellen, dass ihre Kinder gut sitzende Schuhe tragen, die den Fuß ausreichend unterstützen.

Regelmäßige Pausen während sportlicher Aktivitäten können Überlastung verhindern . Außerdem ist es ratsam, die Fußmuskulatur durch gezielte Übungen zu stärken. Es ist von großer Bedeutung, Fußschmerzen bei Kindern und Jugendlichen ernst zu nehmen und frühzeitig zu behandeln.

Durch eine präzise Diagnose und geeignete Maßnahmen können die Schmerzen gelindert und langfristige Schäden vermieden werden.

3/3 Fazit zum Text

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Fußschmerzen auf dem Fußrücken ein häufiges Problem sind, das nicht ignoriert werden sollte. Sie können verschiedene Ursachen haben, wie vorangegangene Verletzungen, falsches Schuhwerk oder Überlastung. Es ist wichtig, die Symptome rechtzeitig zu erkennen und eine genaue Diagnose zu stellen, um die richtige Behandlungsmethode auszuwählen.

Konservative Therapieansätze können oft helfen, aber in einigen Fällen kann eine Operation notwendig sein. Für eine umfassende Betreuung und Beratung ist es ratsam, sich an einen Fußspezialisten zu wenden. Auch bei Kindern und Jugendlichen können Fußschmerzen auftreten, weshalb eine frühzeitige Behandlung wichtig ist.

Mit diesem Artikel haben wir dir einen Überblick über die Komplexität und Bedeutung von Fußschmerzen gegeben. Wenn du dich weiter zu diesem Thema informieren möchtest, empfehlen wir dir unsere anderen Artikel zu Fußgesundheit und -behandlungen .

FAQ

Was ist wenn der Fuß oben drauf weh tut?

Schmerzen im Fußrücken können verschiedene Ursachen haben, wobei eine häufige Ursache eine übermäßige Belastung der Füße ist. Dies kann zu weiteren Komplikationen wie Plattfuß, Fersensporn, Fehlstellung des großen Zehs oder Hammerzehen führen. Dies wurde am 12. Juni 2019 festgestellt.

Was tun bei Schmerzen im Fussspann?

Schmerzen im Fuß können oft auf eine Plantarfasziitis zurückzuführen sein. Wenn Ruhe, Kühlung, Dehnungs- und Kräftigungsübungen nicht ausreichen, um die Beschwerden zu lindern, könnten Kortisonspritzen oder eine Stoßwellentherapie in Betracht gezogen werden. In den meisten Fällen verschwinden die Schmerzen auch ohne Behandlung innerhalb weniger Monate.

Wie macht sich eine Nervenentzündung im Fuß bemerkbar?

Der Text beschreibt verschiedene Symptome, die mit Schmerzen im Fuß in Verbindung stehen. Es beginnt mit einem Taubheitsgefühl in den Zehen und kann zu Kribbeln oder Prickeln im Fuß führen. Diese Beschwerden können sich dann zu starken und brennenden Schmerzen in der Fußsohle ausweiten. Zusätzlich treten die Schmerzen auch an der Innenseite der Ferse und am Fußgewölbe auf.

Wann sollte man bei Fußschmerzen zum Arzt?

Wenn deine Fußschmerzen schlimmer werden und du Bewegungseinschränkungen oder sichtbare Veränderungen bemerkst, ist es wichtig, möglichst schnell einen Arzt aufzusuchen. Eine Faustregel besagt, dass Fußschmerzen normalerweise innerhalb von drei Tagen von alleine verschwinden sollten. Dennoch ist es ratsam, bei anhaltenden Beschwerden ärztlichen Rat einzuholen, um die Ursache der Schmerzen zu klären.

Schreibe einen Kommentar